
Radiologietechnologie
Radiologietechnologie
Unsere Radiologietechnologinnen und -technologen wenden modernste bildgebende Verfahren an und ermöglichen den Blick in das Innere des menschlichen Körpers. Radiologietechnologische Untersuchungs- und Behandlungsverfahren werden sowohl in der Diagnostik als auch zu therapeutischen Zwecken angewendet. Unter Anwendung unterschiedlicher Strahlenarten können etwa Form und Funktion von Organen abgebildet werden.
Radiologietechnolognnen und -technologen sind darüber hinaus für die Planung und Durchführung von strahlentherapeutischen Maßnahmen verantwortlich. Weitere Aufgaben sind, die Aufnahme- oder Untersuchungsergebnisse zu analysieren und hinsichtlich qualitativer Richtlinien zu bewerten, Fehler und deren Ursachen zu erkennen sowie zu korrigieren, die Qualität zu argumentieren und gegebenenfalls Möglichkeiten weiterführender radiologisch-technischer Maßnahmen vorzuschlagen.
Alle medizinischen Disziplinen (Radiologie, Orthopädie, Unfallchirurgie, Chirurgie, Pädiatrie, Onkologie etc.) sind auf die Radiologietechnologie angewiesen. Die gewonnenen Bild- und Untersuchungsdaten bilden die unverzichtbare Grundlage für die weitere Befundstellung durch die Ärztin bzw. den Arzt.
Erst durch qualitative Bildgebung durch unser 14-köpfiges Team sind gute Befunde und somit gute Therapien möglich. In interdisziplinären Behandlungsprogrammen ist die Mitarbeit von RadiologietechnologInnen selbstverständlich geworden.
RT Magdalena Loretz
T +43 5572 303 2860
Krankenhaus der Stadt Dornbirn
Radiotechologie
Lustenauerstraße 4, 6850 Dornbirn
magdalena.loretz(at)dornbirn.at