
RTs
RTs
Radiologietechnologie verbindet Medizin mit Technik und Sozialkompetenz. Mittels der Medizintechnik machen Radiologietechnolog:inn Unsichtbares sichtbar. Sie werfen einen Blick ins Innere des Menschen und arbeiten an der Nahtstelle zwischen Medizin, Technik und Mensch. Radiologietechnologie ist ein eigenständiger Beruf und eine eigenständige Wissenschaft. RadiologietechnologInnen wenden eigenverantwortlich, indikationsbezogene Technologien mittels Strahlung / Magnetfeld / Ultraschall zur Untersuchung und Behandlung von Menschen, Tieren sowie in der Forschung und Industrie an.
Radiologietechnolog:in
Radiologietechnolog:innen arbeiten in einem interprofessionellen Setting und führen in allen Spezialgebieten der Radiologietechnologie (Radiologische Diagnostik und Intervention, Nuklearmedizin und Strahlentherapie-Radioonkologie) eigenverantwortlich radiologisch-technische Untersuchungen bzw. Behandlungen durch und passen sich laufend den berufsspezifischen und wissenschaftlichen Entwicklungen an.
Der Beruf spricht alle an, die sich für Medizin und Technik interessieren. Der Bezug zum Menschen ist ein ganz wichtiges Merkmal. Soziales Engagement steht in diesem Fall in Verbindung mit dem Interesse für Technik bzw. neueste Technologien. Es ist ein sehr dynamischer Beruf, der sehr viel Eigen-Engagement und Eigen-Motivationsfähigkeit sowie Lösungskompetenz erfordert. Er bleibt immer spannend und sorgt stets für Abwechslung. Schon das Studium verbindet die Theorie mit der Praxis mit der Zielsetzung: Wir suchen die besten Köpfe für den innovativen Beruf.
Hier der Link zur Ausbildung
Berte Singer-Millhagen M.A.
T +43 5572 303 1321
Krankenhaus der Stadt Dornbirn
Personalentwicklung
Lustenauerstraße 4, 6850 Dornbirn
berte.singer-millhagen(at)dornbirn.at