Zum Haupt-Inhalt
Rettungsauto, Notfall
Notfall, Nef-Fahrzeug, Rettungsauto, © Stadt Dornbirn
Rettungsauto, Notfall
Notfall, Nef-Fahrzeug, Rettungsauto, © Stadt Dornbirn

Im Notfall

Im Notfall

Jeder Notfall geht mit Stress und großer emotionaler Belastung einher – allen voran für medizinische Laien. Wenig verwunderlich also, dass viele Menschen Angst haben, etwas falsch zu machen. Dabei sind Kenntnisse über Erste Hilfe leicht erlernbar und sollten regelmäßig geübt werden. Und bei jedem Notfall sollten Sie sich in Erinnerung rufen: Den einzigen Fehler machen Sie dann, wenn Sie gar nicht helfen.

Rettungs-Notruf
Im Notfall erreichen Sie die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle (RFL) – von jedem Handy und Festnetztelefon ohne Vorwahl – unter dem Rettungs-Notruf 144. Ihr für Notfälle ausgebildeter Gesprächspartner gibt Ihnen gegebenenfalls wichtige Hinweise zur Ersten Hilfe – und alarmiert die Rettungskräfte.   

Im Notfall
Vorarlberger Rettungs- und Feuerwehrleitstelle
Tel. 144 oder 141

Vergiftungsinformationszentrale (VIZ)
Tel. +43 1 406 43 43    

Aktuelle Notdienste in Ihrer Gemeinde
Online-Portal der Ärztekammer Vorarlberg

Vergiftungen

Auch bei Vergiftungen hilft die RFL gerne und schnell weiter. Über konkrete, im Notfall zu setzende Maßnahmen und Informationen gibt Ihnen bei Vergiftungen aber vor allem die Vergiftungsinformationszentrale (VIZ) wertvolle Auskunft.
Sie erreichen diese unter der Tel. +43 1 406 43 43    

Allgemeine Ambulanz am Krankenhaus Dornbirn
Auch die allgemeine Ambulanz im Erdgeschoss ist rund um die Uhr für Notfälle geöffnet. 

Krankenhaus der Stadt Dornbirn
Allgemeine Ambulanz
Lustenauerstraße 4
6850 Dornbirn
Tel. +43 5572 303  2040

Notfall

Kein Notfall? Ihr Hausarzt ist erster Ansprechpartner
Sofern es sich nicht um einen Notfall handelt, bitten wir Sie, zuerst mit Ihrem Hausarzt Kontakt aufzunehmen. Sofern dieser nicht erreichbar ist: Hier finden Sie die Notfalldienste aller niedergelassenen Ärzte in der Region.    

Wichtige Informationen zur Ersten Hilfe und Notfällen finden Sie auf dem Informations-Portal des Bundesministeriums für Gesundheit.    

Sie wollen eine Erste-Hilfe-Ausbildung machen? Das Rote Kreuz bietet laufend Kurse an. Informationen finden Sie auf der Homepage des Landesverbandes.

Zum Seitenanfang