Zum Haupt-Inhalt
Vorbereitung auf die Anästhesie
Vorbereitung auf die Anästhesie, © lisamathis.at
Vorbereitung auf die Anästhesie
Vorbereitung auf die Anästhesie, © lisamathis.at

Warteliste

Warteliste

Das Ärzte- und Pflegeteam des Krankenhaus Dornbirns ist bemüht, die Wartelisten für Operationen so kurz wie möglich zu halten. Aufgrund der großen Anzahl an Terminen ist es dennoch nicht zu vermeiden, dass gewisse Behandlungen und Operationen etwas Geduld der Patientinnen und Patienten verlangen.

Aktuelle Wartezeiten für Operationen

Das Krankenanstaltengesetz gibt vor, dass Krankenhäuser im Sinne der Transparenz die Wartelisten für elektive, also planbare Operationen sowie für Fälle invasiver Diagnostik für die Fachbereiche der Augenheilkunde und Orthopädie veröffentlichen.

Hier finden Sie die aktuellen durchschnittlichen Wartezeiten. Diese Zahlen werden monatlich aktualisiert.
Stand: 01. Jänner 2023

Augen (Katarakt):

Geplante Cat.-OPs: 494
davon Zusatzvers.: 24
Wartezeit durchschnittlich: 34

Praxis OA Dr. med. univ. Dr. Christian Kunze
+43 5572 23500
Marktstraße 4, 6850 Dornbirn
info@kunze.at

Orthopädie

Gelenkersatz Hüfte und Knie (Hüft-TEP, Knie-TEP)
Vorgemerkte PatientInnen: 57
davon Zusatzvers.: 1
Wartezeit durchschnittlich: ca. 25 Wochen

 

Krankenhaus der Stadt Dornbirn
Sekretariat Orthopädie
T +43 5572 303 2790

Lustenauerstraße 4, 6850 Dornbirn
orthopaedie.sekretariat​(at)​dornbirn.at

Zum Seitenanfang
+++ Wichtige Information +++

Zutrittsregeln für das Krankenhaus Dornbirn

Notfall- und Akutpatient:innen und deren notwendige Begleitperson erhalten immer Zugang zum Krankenhaus!
Für Corona-positive Besucher:innen und Begleitpersonen ist der Eintritt ins Krankenhaus für die Dauer der Verkehrsbeschränkung nicht gestattet. 
Ausnahmen sind möglich, zum Beispiel bei Geburt, Palliativ- und Hospizbegleitung und notwendiger Begleitung von Kindern. 

BESUCHSREGELUNG:

Zwei Besucher:innen pro Patient:in pro Tag sind erlaubt. Für Besuche im Rahmen der Palliativ- und Hospizbegleitung, Seelsorge oder bei kritischen Lebensereignissen sind ebenfalls Ausnahmen möglich, bitte wenden Sie sich an die zuständige medizinische Abteilung.
Haushaltszugehörige minderjährige Kinder werden bei der Besucheranzahl nicht mitgezählt.

Besuchszeiten:

Montag bis Sonntag 14:00 bis 16:00 Uhr
Montag und Donnerstag 18:30 bis 19:30 Uhr

Besucher:innen und Begleitpersonen:

Bitte kommen Sie nach Möglichkeit alleine ins Krankenhaus! Pro Patient:in ist eine Begleitpersonen erlaubt.
Für die Begleitpersonen stationärer und ambulanter Patient:innen gilt die FFP2-Maskenpflicht.

Ausnahmefälle:

Begleitung minderjähriger Kinder u. unterstützungsbedürftiger Personen – max. 2 Personen
Begleitung bei kritischen Lebensereignissen

Während des Aufenthalts im Krankenhaus haben Begleitpersonen und Besucher:innen ab 14 Jahren durchgängig (auch in den Krankenzimmern) eine FFP2-Maske zu tragen und vor Betreten der Abteilung eine hygienische Händedesinfektion durchzuführen. Kinder ab 6 Jahren müssen durchgängig einen MNS tragen. Kinder unter 6 Jahren sind von der Maskentragepflicht ausgenommen. Patient:innen müssen außerhalb ihres Patientenzimmers eine FFP2-Maske tragen.

 

Bitte besuchen Sie die Spitalsambulanzen weiterhin nur:
- im Notfall
- mit einer Überweisung und Bestätigung der medizinischen Dringlichkeit einer/eines niedergelassenen Ärzt:in
- wenn Sie vom Krankenhaus kontaktiert wurden und ein Termin vereinbart ist
 
(Stand ab 16.12.2022)