Zum Haupt-Inhalt
KarrenKante
KarrenKante, © DornbirnerSeilbahndGmbH
KarrenKante
KarrenKante, © DornbirnerSeilbahndGmbH
© YouTube

Arbeitsort Dornbirn

Arbeitsort Dornbirn

Auch in privater Hinsicht stehen in Dornbirn alle Türen offen - gilt der gleichnamige Bezirk laut einer umfassenden Bewertung der Zeitschrift "News" doch als der schönste und lebenswerteste in ganz Österreich. Die hohe Lebensqualität der Stadt spiegelt sich im vielseitigen Freizeitangebot wider.

Impressionen - Dornbirn Video

Mit einem emotionalen Film, der von Regisseur Martin Mühlburger gestaltet wurde, präsentiert sich die Stadt Dornbirn international. Berge, Flüsse, Seen, die Naturräume - scheinbare Gegensätze wie Stadt und Natur zwischen Tal, Stadt und den Bergen des Dornbirner Firstgebiets verbinden sich hier zum attraktiven Lebensraum. Pulsierendes Stadtleben, beschauliche Riedlandschaften und ein naturnahes Hinterland mit Bergen, die sich bis zu hochalpinen Regionen erstrecken, schaffen ein besonderes Ambiente. Im Film „Dornbirn Portrait“ werden die Stadt, ihre Menschen und ihre Landschaft erlebbar.

Zum Seitenanfang
+++ Wichtige Information +++

Zutrittsregeln für das Krankenhaus Dornbirn

Notfall- und Akutpatient:innen und deren notwendige Begleitperson erhalten immer Zugang zum Krankenhaus!
Für Corona-positive Besucher:innen und Begleitpersonen ist der Eintritt ins Krankenhaus für die Dauer der Verkehrsbeschränkung nicht gestattet. 
Ausnahmen sind möglich, zum Beispiel bei Geburt, Palliativ- und Hospizbegleitung und notwendiger Begleitung von Kindern. 

BESUCHSREGELUNG:

Zwei Besucher:innen pro Patient:in pro Tag sind erlaubt. Für Besuche im Rahmen der Palliativ- und Hospizbegleitung, Seelsorge oder bei kritischen Lebensereignissen sind ebenfalls Ausnahmen möglich, bitte wenden Sie sich an die zuständige medizinische Abteilung.
Haushaltszugehörige minderjährige Kinder werden bei der Besucheranzahl nicht mitgezählt.

Besuchszeiten:

Montag bis Sonntag 14:00 bis 16:00 Uhr
Montag und Donnerstag 18:30 bis 19:30 Uhr

Besucher:innen und Begleitpersonen:

Bitte kommen Sie nach Möglichkeit alleine ins Krankenhaus! Pro Patient:in ist eine Begleitpersonen erlaubt.
Für die Begleitpersonen stationärer und ambulanter Patient:innen gilt die FFP2-Maskenpflicht.

Ausnahmefälle:

Begleitung minderjähriger Kinder u. unterstützungsbedürftiger Personen – max. 2 Personen
Begleitung bei kritischen Lebensereignissen

Während des Aufenthalts im Krankenhaus haben Begleitpersonen und Besucher:innen ab 14 Jahren durchgängig (auch in den Krankenzimmern) eine FFP2-Maske zu tragen und vor Betreten der Abteilung eine hygienische Händedesinfektion durchzuführen. Kinder ab 6 Jahren müssen durchgängig einen MNS tragen. Kinder unter 6 Jahren sind von der Maskentragepflicht ausgenommen. Patient:innen müssen außerhalb ihres Patientenzimmers eine FFP2-Maske tragen.

 

Bitte besuchen Sie die Spitalsambulanzen weiterhin nur:
- im Notfall
- mit einer Überweisung und Bestätigung der medizinischen Dringlichkeit einer/eines niedergelassenen Ärzt:in
- wenn Sie vom Krankenhaus kontaktiert wurden und ein Termin vereinbart ist
 
(Stand ab 16.12.2022)